Wie bereits im ersten Spiel in Sontra, so traten wir auch im zweiten Spiel gegen ein Team an, welches vorrangig 2011er Jungs im Kader stehen hatte: Neun gegenüber unserem Trio, letztes Wochenende waren es bei unserem Gegner sogar zwölf 2011er.
In der Anfangszeit gelang es unserer Mannschaft aber sehr gut, die körperliche Unterlegenheit wett zu machen: In der 6. Minute lagen wir sogar mit 4:1 in Führung. Die unter der Woche eingeübten Auslösehandlungen konnten wir erfolgreich anwenden und dadurch schön herausgespielte Tore erzielen. Mit zunehmender Spieldauer wurden jedoch auch die Korbacher treffsicherer, so dass diese in der 13. Minute zum Ausgleich kamen (7:7). Auch nach der durch die Auszeit ermöglichten Verschnaufpause zeigten sich die Gäste erfolgreicher und warfen einen Drei-Tore-Vorsprung heraus, den sie bis zur Halbzeit halten konnten (15:18).
Nach Beginn der 2. Halbzeit blieb es bei diesem Rückstand: Wir warfen zwar vorne unsere Treffer, assierten aber im direkten Gegenzug das nächste Gegentor. Die Defensive war sichtbar unsere Achillesferse. Als wir uns nun endlich wieder auf ein Tor Rückstand herangekämpft hatten (21:22, 34. Minute), bekam Oskar in einer Abwehraktion eine sehr fragwürdige Zwei- Minuten-Zeitstrafe. Die folgende Überzahl nutzten die wurfstarken Korbacher eiskalt und bauten ihren Vorsprung auf 4 Tore aus. Eine spielentscheidende Phase, denn uns gelang es in der Folgezeit nicht mehr, wieder näher heranzukommen und das Ergebnis enger zu gestalten. Ähnlich wie im ersten Durchgang trafen wir in der Endphase des Spiels zwar in nahezu jedem Angriff, konnten in der Abwehr die Gegentreffer aber auch nicht verhindern. Am Ende hieß es somit 30:34 für unsere Gäste aus Korbach/Twistetal.
Im 2. Spiel gab es somit für unser neu zusammengestelltes Team die 2. Niederlage, jedoch lässt sich resümierend auch einiges Positives feststellen: So klappten einige Auslösehandlungen/ Spielzüge schon ziemlich gut. Durch kontinuierliches weiteres Üben werden wir hier noch sicherer. Auch blieb die von einigen Jungs befürchtete deutliche Klatsche in diesem Spiel aus. Trotz körperlicher Unterlegenheit gelang es uns auch wie bereits im ersten Spiel, das Ergebnis lange offen zu gestalten.
Im Training gilt es nun, neben dem Lernen von taktischen Varianten im Angriffsspiel vor allem die Defensive zu stabilisieren, so dass das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart wieder zu einer unserer Stärken werden wird. Dabei ist jeder der Jungs gefordert, sich noch intensiver am Spielgeschehen zu beteiligen. Das gilt sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, damit unseren beiden Aktivposten Bennet und Oskar (zusammen 20 Tore, 7 Torvorbereitungen und jede Menge kräfteraubend geführte Zweikämpfe) die so dringend benötigte Entlastung im Spiel erfahren.
Es spielten: Louis Henne (TW, 1 Parade), Richard Riedel (TW, 2 P.), Anton Bode
(TW, 2 P.), Ben-Luca Bönning (1 Tor), Lukas Seitz, Louis Schwaja (1 T.), Oskar
Henne (12 T./ 4 A.), Linus Hornig (5 T.), Bennet Bunzendahl (8 T./3 A.), Bela
Bunzendahl (2 T.), Jona Kleinadel (1 T./ 1. A.), Lasse Gerke.