Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Wilhelmshöhe wollten wir eine bessere Leistung zeigen als in der Woche zuvor gegen den Tabellenführer.
Leider verschliefen wir die ersten 6 Min., so dass es 0:3 für die Gäste stand, ehe Jana dreimal nacheinander einnetzte und wir den 3:3 Ausgleich schafften. Nachfolgend setzte wieder eine Schwächephase ein, so dass wir nach 15:52 Min. 4:10 hinten lagen. Bis zur Halbzeit konnten wir den Rückstand auf 8:13 zu verkürzen.
Zwar konnte Ifke das erste Tor in der zweiten Halbzeit erzielen, danach zogen die Gäste auf 10:18 (23:48 Min.) davon. Nach einer Auszeit in der 25. Min. beim Stand von 11:20 wurde nochmal an die Moral erinnert. Nach knapp 32. Min. lagen wir aussichtslos mit 16:25 zurück. Die Mädels kämpften allerdings bis zum Schluss, so dass es am Ende 24:28 für die Gäste aus Wilhelmshöhe hieß.
Mit der kämpferischen Leistung der Mädels sind wir sehr zufrieden. An den anderen Defiziten wird
in den kommenden Trainingseinheiten gearbeitet, so dass wir guten Mutes sind, die nächsten Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Vielen Dank an Christian Becker, der für den nicht erschienenen Schiedsrichter eingesprungen ist.
Es spielten: Josephine Wagner und Nora Heise (Tor), Jule Hartig (2), Lotta Hagner, Mia Luna Dreßler (1), Lene Mayer (2), Minna Hörnisch (1), Teresa Hasse, Jana Lange (11), Marta Becker, Lia Schachten, Sina Rudolph (3), Clara Vohwinkel (2) und Ifke Steinmann (2).
