Nach einer im Rahmen der Vorbereitung gespielten Vielzahl von Turnieren, die z.T. auch sehr erfolgreich bestritten werden konnten, waren wir eigentlich gut auf unsere erste Saison in der BOL bzü. vorbereitet. Wie in den letzten drei Jahren schien es so, dass wir auch die kommende Saison mit unserem Team eine gute Rolle in der Liga spielen könnten. Eigentlich…
Mehr als kurzfristig verließen jedoch zwei langjährige Leistungsträger unsere Mannschaft und wechselten wenige Tage vor Saisonbeginn zu einem unserer Konkurrenten.
Zahlen- und leistungsmäßig dezimiert stellen sich nun 16 Jungs der Herausforderung BOL bzü., 13 davon als jüngerer Jahrgang und mit knapp der Hälfte davon mit Spielern, die eigentlich in der niedrigeren Bezirksliga spielen wollten…
Welch‘ Herausforderung uns in dieser Saison erwarten wird, erlebten wir gleich in unserem ersten Spiel auswärts in Sontra: Wir trafen auf körperlich klar überlegene Gastgeber. Durch anfänglich geschicktes Spiel, in dem auch einstudierte Handlungsabläufe erfolgreich umgesetzt wurden, konnten wir das Spiel bis zur 8. Minute offen gestalten (5:5). In der Folgezeit wurde unser Spiel aber zunehmend unstrukturierter und fehlerhafter. Somit gerieten wir in Rückstand, den der Gastgeber bis Halbzeit auf 5 Tore ausbauen konnte (13:8).
Nach einer deutlichen Ansage in der Kabine, dass wir hier nur gemeinsam als Team eine Chance sehen werden und dass sich jeder einzelne dabei kämpferisch und mutig einbringen muss, schienen wir zu Beginn der zweiten Halbzeit auf dem richtigen Weg zu sein: Wir holten Tor um Tor auf und konnten somit den Rückstand auf zwei Tore verkürzen (20:18, 36. Minute). Auf der Trainerbank des Gastgebers spürten wir schon die Unruhe, doch durch eigene Unkonzentriertheiten und durch viel zu überhastete Abschlüsse in Unterzahl gerieten wir wieder ins Hintertreffen. Und dieses Mal entscheidend, denn mit einem 7:0-Lauf in gut 6 Minuten zogen die Gastgeber für uns spielentscheidend davon (27:18, 43. Minute). Das Spiel war gelaufen. Den Sontraern gelang es in den letzten Minuten, den Vorsprung zu halten und uns damit die erste Saisonniederlage herbeizuführen. Schade, denn hier wäre mit einer spielerisch stärkeren Leistung (Mitspieler freispielen!) und einem insgesamt mutigeren Auftritt mehr drin gewesen.
Die nächsten Aufgaben (Korbach und Wanfried) werden dabei keineswegs einfacher. Wenn wir jedoch gemeinsam als Team auftreten – in Angriff UND Abwehr – werden auch hier ordentliche Resultate möglich sein. Daran gilt es in den kommenden Wochen zu arbeiten.
Es spielten: Louis Henne (TW), Richard Riedel (TW), Ben-Luca Bönning (2), Lukas
Seitz, Louis Schwaja, Oskar Henne (7), Linus Hornig (6), Bennet Bunzendahl (4),
Alexander Wolke (2), Bela Bunzendahl (2)